![]() |
![]() |
![]() |
Startseite
Bräuche
Gedichte
Geschichten
Rezepte
Lieder
Kalender
Spiele Cartoons Diddl Grußkarten Download Gästebuch Suchen Kontakt |
DIE WEIHNACHTSGLOCKEN VON FINKENRODE |
Eine Geschichte von Wilhelm Raabe |
Ich folge dem Glockenklang durch die Gassen auf den Marktplatz - vor mir strahlt die Kirche des heiligen Martin mit ihren hohen, spitzen, erleuchteten Fenstern; die beiden Türme verlieren sich vollständig in dem Nebel und der Dunkelheit. Ich lehne mich an einen Pfeiler des weit geöffneten Portals und lausche. Hallen einmal einen Augenblick die Glocken über mir aus, so klingt leise, leise das Geläut eines fernen Walddorfes herüber. Noch ist die Kirche menschenleer, die Wände des heiligen Gebäudes entlang schimmern die Totenkränze in Glanz der Kronleuchter. Tannenzweig windet sich an den Pfeilern empor. - |
![]() |
![]() |
Jetzt ist das christliche Volk erwacht und regt sich. Männer und Frauen schreiten durch die Gassen und über den Markt auf die Kirchentüren zu, die Gesangbücher an die Brust gedrückt. Die Kinder führen ihre bunten Weihnachtspuppen mit sich, junge Mädchen entfalten strahlend den neuesten Putz. Zwischen den modernen Hüten und Hauben der Weiber schimmern hier und da die landesüblichen seltsamen Kugelmützen von Gold- und Silberstoff, die Kopfbedeckungen der älteren Bürgersfrauen, hervor. |
Immer dichter werden die Scharen, die an mir vorbeiziehen Jeder Kirchgänger führt ein Wachslicht mit sich, welches an einer am Eingang der Kirche hängenden kleinen Lampe angezündet wird. Schon flammen Hunderte von Kerzen, schon braust die Orgel, der Gesang der Menge fällt ein, - weit über die kleine Stadt hin, bis tief hinein in die stillen Berge, wo sich Hirsch und Fuchs verwundert aufhorchen, erklingt die Feier des Christmorgens. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Die Weihnachtsgeschichte nach Martin Luther | Weihnachtsgeschichten | Dienstvorschriften für Weihnachtsfeiern |
![]() |