![]() |
![]() |
![]() |
Startseite
Bräuche
Gedichte
Geschichten
Rezepte
Lieder
Kalender
Spiele Cartoons Diddl Grußkarten Download Gästebuch Suchen Kontakt |
VOM HIMMEL HOCH |
Wenn Du mehr über die Entstehungsgeschichte dieses Weihnachtsliedes erfahren möchtest, dann klicke hier. ![]() |
![]() Klicke auf die Note, wenn Du die Melodie des Weihnachtsliedes hören möchtest. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom Himmel hoch, da komm ich her. Ich bring euch gute, neue Mär. Der guten Mär bring ich so viel, Davon ich sing´n und sagen will. Euch ist ein Kindlein heut geborn, Von einer Jungfrau auserkorn, Ein Kindelein so zart und fein, Das soll eur Freud und Wonne sein. Es ist der Herr Christ, unser Gott. Der will euch führn aus aller Not. Er will eur Heiland selber sein, Von allen Sünden machen rein. Er bringt euch alle Seligkeit, Die Gott der Vater hat bereit´t, Daß ihr mit uns im Himmelreich Sollt leben nun und ewiglich. So merket nun das Zeichen recht: Die Krippen, Windelein so schlecht. Da findet ihr das Kind gelegt, Das alle Welt erhält und trägt. Des laßt uns alle fröhlich sein Und mit den Hirten gehn hinein, Zu sehn, was Gott uns hat beschert Mit seinem lieben Sohn verehrt. Merk auf, mein Herz, und sieh dort hin. Was liegt doch in dem Krippelein? Wes ist das schöne Kindelein? Es ist das liebe Jesulein. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sei willekomm, du edler Gast! Den Sünder nicht verschmähet hast Und kommst ins Elend her zu mir. Wie soll ich immer danken dir? Ach Herr, du Schöpfer aller Ding, Wie bist du worden so gering, Daß du da liegst auf dürrem Gras. Davon ein Rind und Esel aß! Und wär die Welt viel mal so weit, Von Edelstein und Gold bereit´t, So wär sie doch dir viel zu klein, Zu sein ein enges Wiegelein. Der Sammet und die Seiden dein, Das ist grob Heu und Windelein, Darauf du Kön´g so groß und reich Herprangst, als wär´s dein Himmelreich. Das hat also gefallen dir, Die Wahrheit anzuzeigen mir, Wie aller Welt Macht, Ehr und Gut Vor dir nichts gilt, nichts hilft noch tut. Ach mein herzliebes Jesulein, Mach dir ein rein, sanft Bettelein, Zu ruhen in meines Herzens Schrein, Daß ich nimmer vergesse dein. Davon ich allzeit fröhlich sei, Zu springen, singen immer frei Das rechte Susaninne schon, Mit Herzenslust den süßen Ton. Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron, Der uns schenkt seinen ein´gen Sohn. Des freuen sich der Engel Schar Und singen uns ein neues Jahr. Text: Marin Luther (1483-1546) |
![]() |
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE |
Das Weihnachtslied "Vom Himmel hoch da komm ich her, ich bring euch gute neue Mär" hat Martin Luther geschrieben. Er brachte damit einen neuen Ton in die weihnachtliche Musik. Von nun an hörten die Gläubigen nicht mehr ihnen unverständliche lateinische Lieder, die mit dem griechischen Ausruf "Kyrie eleison" - "Herr erbarme dich" endeten. Luthers deutschen Text konnten sie verstehen, die Melodie kannten sie gut. Denn der Reformator hatte sie von einem sehr weltlichen Lied übernommen: Junge Männer sangen es für die Mädchen, um die sie warben. Außerdem griff das Lied den seit jeher vertrauten Wechselgesang auf diesmal jedoch nicht zwischen Priester und Chor. Der Chor verkündet zwar die frohe Botschaft: "Euch ist ein Kindlein heut geborn von einerJungfrau auserkorn ... es ist der Herr Christ, unser Gott, er will euch führn aus aller Not ..." Doch jetzt sind es die Gläubigen, die als "Kinder Gottes" erwidern können: "Des laßt uns alle fröhlich sein und mit den Hirten gehn hinein, zu sehn, was Gott uns hat beschert." |
![]() |
|
![]() |
The little Drummerboy | Weihnachtslieder | We Wish You a Merry Christmas |
![]() |